Datenschutzerklärung

Gültig ab 15. Januar 2026

Bei marionethiq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Wir halten uns an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende deutsche Datenschutzgesetze. Sie haben jederzeit das Recht, Informationen über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

marionethiq
Hünderstraße 1
74080 Heilbronn
Deutschland

Telefon: +493088714697
E-Mail: help@marionethiq.sbs

Der Verantwortliche entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser Server automatisch bestimmte technische Informationen. Diese werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:

  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Internet-Service-Provider
  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen Sie auf unsere Seite gelangen
  • Unterseiten, die Sie auf unserer Website aufrufen

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung und Sicherheit unseres Webangebots.

Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben gespeichert, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können. Folgende Daten erheben wir dabei:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt und Betreff
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

3. Verwendungszwecke Ihrer Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Beantwortung von Kontaktanfragen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zur vollständigen Bearbeitung, maximal 3 Jahre
Bereitstellung unserer Bildungsinhalte Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Dauer der Nutzung plus 2 Jahre
Technische Administration der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 7 Tage (Logfiles)
Versand von Informationsmaterial Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Wir nutzen Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling. Jede Kommunikation mit Ihnen erfolgt auf persönlicher Basis durch unsere Mitarbeiter.

4. Weitergabe von Daten

Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient der Wahrung berechtigter Interessen und es bestehen keine überwiegenden Interessen Ihrerseits (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website unterstützen. Diese Dienstleister werden ausschließlich nach unseren Weisungen tätig:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Website (Server-Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Dienst für die Kommunikation mit Interessenten (Server-Standort: EU)
  • Technische Wartung und Systemadministration

Mit allen Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese verpflichten sich, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Anweisungen zu verarbeiten.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt grundsätzlich nicht.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst unter anderem die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger der Daten sowie die geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch ein und es liegen keine vorrangigen Gründe für die Verarbeitung vor
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche brauchen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie einem anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten Widerspruch einzulegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie eine E-Mail an help@marionethiq.sbs oder schreiben Sie uns an die im Impressum angegebene Adresse. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website (erkennbar am https:// in der Adresszeile)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme
  • Verschlüsselte Datenübertragung bei E-Mail-Kommunikation
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Zugangsbeschränkungen und mehrstufige Authentifizierung

Organisatorische Maßnahmen

  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Strenge Zugriffskontrollregelungen innerhalb des Unternehmens
  • Dokumentation aller Datenverarbeitungsprozesse
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert. Trotz aller Sorgfalt können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Speicherfristen

Kontaktanfragen werden nach vollständiger Bearbeitung gelöscht, spätestens jedoch nach drei Jahren. Server-Logfiles werden nach sieben Tagen automatisch anonymisiert.

Falls Sie unsere Bildungsangebote nutzen, speichern wir Ihre Daten für die Dauer der Nutzung sowie weitere zwei Jahre danach. Dies ermöglicht uns, eventuelle Nachfragen zu bearbeiten und gesetzlichen Dokumentationspflichten nachzukommen.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

Für bestimmte Daten bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, beispielsweise nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO):

  • Geschäftsbriefe und Buchungsbelege: 6 Jahre
  • Handelsbücher, Inventare, Bilanzen: 10 Jahre
  • Verträge und vertragliche Unterlagen: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende

Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet keine unnötigen Cookies. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für die Grundfunktionalität der Website erforderlich sind.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es, bestimmte Informationen beim Besuch einer Website zu speichern.

Verwendete Cookie-Arten

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Diese sind für die technische Bereitstellung der Website erforderlich und dienen keiner Analyse oder Tracking-Zwecken.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Minderjährigenschutz

Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Falls wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen. Sollten Sie als Erziehungsberechtigter feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter help@marionethiq.sbs.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mitteilen, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2026 aktualisiert und ist derzeit gültig.

11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland

Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Sie können sich jedoch auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Eine Liste der Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Fragen zum Datenschutz?

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, erreichen Sie uns unter:

E-Mail: help@marionethiq.sbs
Telefon: +493088714697
Postadresse: Hünderstraße 1, 74080 Heilbronn, Deutschland

Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich bearbeiten und Ihnen innerhalb von 30 Tagen antworten.