Notgroschen aufbauen – der praktische Weg zur finanziellen Sicherheit

Viele von uns wissen, dass ein Notgroschen wichtig ist. Trotzdem fällt der Anfang schwer. Unser Programm zeigt dir Schritt für Schritt, wie du dir ein finanzielles Polster aufbaust – ohne dass es sich nach Verzicht anfühlt. Wir arbeiten mit realistischen Beispielen und geben dir Werkzeuge an die Hand, die zu deinem Leben passen.

Flexibler Einstieg

Egal ob du noch Schulden abbezahlst oder schon erste Rücklagen hast – wir beginnen da, wo du gerade stehst. Kein Druck, keine unrealistischen Versprechen.

Praxisnahe Methoden

Du bekommst konkrete Strategien, die sich im Alltag bewährt haben. Von automatischen Sparplänen bis zu cleveren Budgettricks.

Langfristige Perspektive

Ein Notgroschen ist nur der Anfang. Wir schauen gemeinsam, wie du deine finanzielle Zukunft Schritt für Schritt gestalten kannst.

Was dich in den nächsten Monaten erwartet

1 Deine finanzielle Ausgangslage verstehen

Wir schauen uns gemeinsam an, wo dein Geld hingeht. Ohne Vorwürfe, ohne Scham. Du lernst, deine Einnahmen und Ausgaben so zu erfassen, dass du echte Muster erkennst.

2 Die richtige Höhe für deinen Notgroschen finden

Drei Monatsgehälter? Sechs? Das hängt von deiner Lebenssituation ab. Wir rechnen das zusammen durch und setzen ein realistisches Ziel, das zu dir passt.

3 Sparen ohne Frust

Du erfährst, wie du automatisch sparst und trotzdem genug zum Leben hast. Wir sprechen auch über kleine Anpassungen, die sich nicht nach Opfer anfühlen.

4 Das Geld richtig aufbewahren

Tagesgeldkonto, Sparkonto oder doch was anderes? Du lernst, wo dein Notgroschen sicher ist und gleichzeitig verfügbar bleibt, wenn du ihn brauchst.

5 Mit Rückschlägen umgehen

Die Waschmaschine geht kaputt, das Auto braucht Reparatur. Das Leben passiert. Wir besprechen, wie du dein Polster wieder auffüllst und motiviert bleibst.

6 Der Blick nach vorne

Sobald dein Notgroschen steht, schauen wir auf die nächsten Schritte. Altersvorsorge, größere Anschaffungen oder einfach mehr finanzielle Freiheit – du entscheidest.

Teilnehmerin beim Durcharbeiten von Finanzunterlagen mit Laptop und Notizen

Programm-Details

  • Start: Juli 2026
  • Dauer: 6 Monate mit wöchentlichen Einheiten
  • Format: Online-Module plus monatliche Live-Sessions
  • Zeitaufwand: ca. 2-3 Stunden pro Woche
  • Voraussetzungen: Keine – nur die Bereitschaft, dich mit deinen Finanzen auseinanderzusetzen

Erfahrungen von Teilnehmenden

Porträt von Jannik Voss

Jannik Voss

Freiberuflicher Grafiker

Ich hab ehrlich gesagt nie verstanden, warum ich am Monatsende immer knapp war. Die Übungen haben mir gezeigt, wo mein Geld wirklich hingeht. Nach vier Monaten hatte ich zum ersten Mal 1.500 Euro auf der Seite. Das Gefühl ist unbezahlbar.

Porträt von Britta Lindemann

Britta Lindemann

Einzelhandelskauffrau

Mit zwei Kindern ist das Geld immer knapp. Ich dachte nicht, dass ich überhaupt sparen kann. Aber die kleinen Tricks haben funktioniert. Ich hab jetzt einen Notgroschen, der mir nachts ruhiger schlafen lässt.

Porträt von Theo Brückner

Theo Brückner

IT-Techniker

Ich verdiene eigentlich okay, hatte aber nie was zurückgelegt. Die automatischen Sparpläne haben den Unterschied gemacht – ich merk das Geld gar nicht mehr, aber mein Konto wächst stetig. Nach sechs Monaten hatte ich fast 3.000 Euro zusammen.

Porträt von Lukas Siemens

Lukas Siemens

Azubi Industriemechanik

Als Azubi verdient man nicht viel, aber ich wollte trotzdem was zurücklegen. Das Programm hat mir gezeigt, dass auch kleine Beträge Sinn machen. Mittlerweile hab ich fast 800 Euro gespart – das gibt mir ein gutes Gefühl für die Zukunft.

Was unterscheidet unser Programm?

Gruppe von Menschen in produktiver Lernatmosphäre bei gemeinsamer Finanzplanung
Aspekt Unser Ansatz Typische Alternativen
Einstieg Anpassung an deine aktuelle Situation – egal wo du startest Oft Standardpläne ohne Rücksicht auf individuelle Umstände
Tempo Realistische Zeiträume – kein Druck durch unrealistische Ziele Häufig aggressive Sparziele, die schwer durchzuhalten sind
Betreuung Monatliche Live-Sessions mit direktem Austausch Meist reine Online-Kurse ohne persönlichen Kontakt
Motivation Fokus auf kleine Erfolge und realistische Meilensteine Oft Fokus auf große Endziele, die demotivieren können
Flexibilität Module können in eigenem Tempo durchgearbeitet werden Starre Zeitpläne ohne Rücksicht auf Lebensumstände
Praxisbezug Echte Beispiele aus Deutschland mit konkreten Rechenwegen Allgemeine Theorie ohne Bezug zur deutschen Realität

Bereit, deinen Notgroschen aufzubauen? Der nächste Kurs startet im Juli 2026. Melde dich jetzt oder frag uns, falls du noch Fragen hast.